Nachrichten
- Alle Kategorien
- BürgerInnen
- Unternehmen
- Solar
- Mobilität
- Klimaschutz praktisch!

Klimafasten 2021: Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Die Fastenaktion regt dazu an, sich Zeit zu nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas zu verändern. Klimaschutz und Klimagerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt der Fastenzeit.
Weiterlesen … Klimafasten 2021: Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Jetzt auch für Gewerbe und Vereine! Niedersachsen schließt eine Lücke bei der Förderung von Ladesäulen
Niedersachsen schließt eine Lücke bei der Förderung von Ladesäulen
Während öffentliche Ladeinfrastruktur und private Ladepunkte für Wohngebäude bereits gefördert werden können nun erstmals auch Ladepunkte von privaten Unternehmen und eingetragene Vereinen gefördert werden.

Mitmachen beim Online-Klimaschutz-Adventskalender und Gutscheine in regionalen Geschäften gewinnen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit unserem kleinen Adventsgewinnspiel über Facebook wollen wir einen Austausch zu Nachhaltigkeitstipps anregen, mit kleinen Gutschein-Gewinnen die regionale Wirtschaft unterstützen und zudem den Gewinnerinnen und Gewinnern eine kleine Freude in der Adventszeit machen - eine Win-Win-Win-Situation also.
Wir freuen uns über eine möglichst breite Teilnahme!
Zu unserer Facebook-Seite gelangt Ihr / Sie über den Link in der Kopfzeile dieser website.

900 Euro Zuschuss für private Ladestationen: Antragstellung ab heute möglich!
Ab dem 24. November 2020 können bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Anträge für die staatliche Förderung von privaten Ladestationen gestellt werden.
Weiterlesen … 900 Euro Zuschuss für private Ladestationen: Antragstellung ab heute möglich!

Niedersachsen fördert Batteriespeicher für Privatpersonen und Gewerbebetriebe!
Wenn Sie in eine Batterie für selbst erzeugten Solarstrom investieren wollen und gleichzeitig eine neue PV-Anlage bauen oder eine bestehende erweitern, unterstützt Sie diese Förderung.
Weiterlesen … Niedersachsen fördert Batteriespeicher für Privatpersonen und Gewerbebetriebe!

Die kleVer Solaroffensive 2020 trägt erste Früchte
Eine erste PV-Anlage wurde nun aufgrund der umfangreichen Informationen im Rahmen der kleVer Solar-Offensive auf einem privaten Hausdach in Morsum installiert.
Weiterlesen … Die kleVer Solaroffensive 2020 trägt erste Früchte

Verden Pflanzt e.V. - Ein neuer Baum pro EinwohnerIn
Zur Unterstützung des Baumpflanzens für den Klimaschutz hat der Rat der Stadt Verden dem Beispiel des Verdener Rotary Clubs folgend das Ziel beschlossen, dass in Verden bis 2050 für jedeN EinwohnerIn ein zusätzlicher Baum, also insgesamt 28.000 neue Bäume gepflanzt werden sollen. Der gemeinnützige Verein „Verden pflanzt“ bittet um Spenden und sucht nach Freiwilligen für Pflanzaktionen.
Weiterlesen … Verden Pflanzt e.V. - Ein neuer Baum pro EinwohnerIn

Klimaschutz aus der Praxis: Klimaführerschein für Achimer 5.Klässler*innen
Weiterlesen … Klimaschutz aus der Praxis: Klimaführerschein für Achimer 5.Klässler*innen

Virtuelle Vortragsreihe: Der Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung
In der virtuellen Vortragsreihe „Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung“ der Scientists for Future Frankfurt am Main beleuchten renommierte Expert:innen auf verständliche Art die Einflüsse des Klimawandels auf verschiedene soziale und gesellschaftliche Bereiche unseres Lebens.
Weiterlesen … Virtuelle Vortragsreihe: Der Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung

ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Wie ist das #Radklima in Deiner Stadt? Du hast die Chance, Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zu geben!
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist das Stimmungbarometer für alle Radfahrenden in Deutschland.

Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Landwirtschaft – auch gemeinsam funktioniert´s!
In Dörverden haben wir am 25.09. im Rahmen unserer Solaroffensive über die Möglichkeit informiert, senkrecht stehende Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zu installieren.
Weiterlesen … Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Landwirtschaft – auch gemeinsam funktioniert´s!

Tanken vom eigenen Dach!
Auf vielen Ebenen wird zur Zeit der Umstieg vom Verbrennungsmotor auf die Elektromobilität gefördert und gefordert. Was liegt für interessierte Bürgerinnen und Bürger näher, als bei einem Umstieg auf Elektromobilität auch gleich den Strom dazu selber zu produzieren und zwar per Sonnenstrom vom eigenen Dach?

Die Kirchengemeinde in Etelsen ist ein kirchlicher Vorreiter der Energiewende
Am 15. September tauschten sich Interessierte unter dem PV bebauten Dach der Kirche zu Etelsen über Photovoltaik und Denkmalschutz aus. Lesen Sie mehr über die Kirchengemeinde, die Vorreiterin der Energiewende ist
Weiterlesen … Die Kirchengemeinde in Etelsen ist ein kirchlicher Vorreiter der Energiewende

Informieren, beraten, Chancen aufzeigen: Die kleVer-Solaroffensive startet durch!
Wegen Corona durften zwar nur 50 Gäste an der Auftaktveranstaltung im KASCH-Achim teilnehmen, online verfolgten aber viel mehr Interessierte, wie die kleVer-Solaroffensive „Dein Dach kann mehr!“ mit einem Paukenschlag startete.
Weiterlesen … Informieren, beraten, Chancen aufzeigen: Die kleVer-Solaroffensive startet durch!

Klimaschutzagentur kleVer unterstützt Unternehmen bei Förderanträgen für elektrische Nutzfahrzeuge
Förderfenster schließt am 14. September

Intelligente Mobilität statt zu vieler Parkzeuge
kleVer erarbeitet Projekt zur Mobilitätswende im Landkreis
Weiterlesen … Intelligente Mobilität statt zu vieler Parkzeuge

Fortbildungsangebot Solarenergienutzung
Für Handwerksbetriebe, Energieberater, Ingenieur- und Architekturbüros,...

Klimaschutz aus der Praxis: Moorschutz ist Klimaschutz!
Moore speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem der Welt. Umso wichtiger ist ihr Erhalt - oder wie in Fischerhude Quelkhorn...
Weiterlesen … Klimaschutz aus der Praxis: Moorschutz ist Klimaschutz!
Klimaschutz aus der Praxis: Repair Café in Thedinghausen
Auch Ressourcenschutz ist Klimaschutz! In einem Repaircafe wird repariert - mit sachkundiger Unterstützung von vielen freiwilligen.
Weiterlesen … Klimaschutz aus der Praxis: Repair Café in Thedinghausen