Auf zu neuen Ideen!

Mit unserem bisherigen Wirtschaften haben wir die Klimakrise ordentlich angeheizt.

So kann es also nicht weitergehen, neue Ideen und Ansätze für ein treibhausgasarmes Leben sind gesucht. Viele Möglichkeiten gibt es schon – und wenn es die Wiederentdeckung von schon lang bekannten und umweltschonenden Alternativen wie dem Fahrrad ist.

Bei uns gibt es Tipps und Unterstützung für den Wechsel auf eine klimaschonendere Lebensweise.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Damit wir die Erderwärmung bei halbwegs verträglichen Temperaturen eingrenzen können, braucht es das Engagement aller Akteure im Kreis. Einwohnerinnen und Einwohner, Wirtschaft sowie öffentliche Akteure müssen gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.

Wir von kleVer bieten eine Plattform, um alle zusammenzubringen. Denn gemeinsam sind wir stark – auch beim Klimaschutz.

kleVer Wasserwerkstatt begeistert Kinder und Eltern der Nicolaischule Verden

Projektleiterin der kleVer Wasserwerkstatt, Annika Gerstenberg, mit den beiden Organisatorinnen des Elterncafés der Nicolaischule Verden, Yvonne Hemprich und Jana Rudek und teilnehmenden Kindern. ©Arne von Brill

Wir haben mit der „kleVer Wasserwerkstatt“ an der Nicolaischule Verden für große Begeisterung gesorgt. Die Schule organisiert regelmäßig ein Elterncafé als Ort zum gemeinsamen Lernen und Teilen. Dieses Mal hat die Schule die Wasserwerkstatt eingeladen und die Kinder erfuhren gemeinsam mit ihren Eltern mehr darüber, warum Wasser ein lebensnotwendiges Gut ist und wie jede:r Einzelne dazu beitragen kann, diese Ressource zu schützen.

Das Angebot mit Großspielstationen für Schulfeste und Projekttage ergänzt die inhaltlichen Kurse im Rahmen des Unterrichts, die wir seit diesem Schuljahr allen Grundschulen im Landkreis Verden anbieten. Bereits im ersten Jahr der Wasserwerkstatt wurden die Kurse von 23 Grundschulen freudig in Anspruch genommen. Somit erreichten wir Rund 1880 Kinder der zweiten und dritten Klassen und tragen erfolgreich dazu bei, junge Menschen frühzeitig für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu sensibilisieren.

Das positive Feedback der Kinder, Eltern und Pädagog:innen der Grundschule zeigt, dass die Aktion ein voller Erfolg war: Mit viel Spaß und einer guten Portion Geschicklichkeit pumpten die Kinder beispielsweise Wasser mit ihrer Muskelkraft an der Wasserwand durch Rohre und Wasserräder. Machen Sie sich einen Eindruck in der kleinen Galerie!

Interessierte Grundschulen können sich gerne auf der Projektseite über die Wasserwerkstatt informieren und sich per E-Mail an die Projektleitung Annika Gerstenberg (siehe unten) wenden.

Ansprechpartnerin

©Arne von Brill

Annika Gerstenberg

 

Projektleitung kleVer Wasserwerkstatt

 

E-Mail: a.gerstenberg@klever-klima.de

 

Telefon: (04231) 6775-220

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name iFrame Ratgeber
Technischer Name
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt