Einfach Wasser sparen mit der kleVer

Die KleVer setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein. Dazu gehört auch der sparsame Umgang mit Ressourcen. In mehreren Projekten geht es darum, Bürger*innen zu einem wassersparenden Verhalten zu motivieren.
In der Wasserwerkstatt werden Kinder der 2. und 3 Klassen spielerisch an das Thema Wasser in allen seinen Facetten herangeführt: woher kommt eigentlich unser Trinkwasser? Wie viel verbrauchen wir im Alltag? Wie können wir Wasser sparen? So werden schon die Kleinsten dafür sensibilisiert, wie kostbar die Ressource Trinkwasser ist.
Auch das Bildungs- und Energiesparprojekt kleVer kids richtet sich an Kinder, indem beispielsweise Experimentiermaterialien zum Thema Wasser an Kindergärten verliehen werden. Darüber hinaus wird ein monatliches Energiecontrolling der einzelnen Kindertagesstätten vorgenommen und in diesem Rahmen Wassersparmaßnahmen umgesetzt.
Ein weiteres Projekt, in dem sich die KleVer um Wassersparen bemüht, ist der Stromspar-Check. In dieser kostenlosen Energiespar-Beratung für geringverdienende Haushalte geht es eben nicht nur um das Stromsparen, sondern auch um Maßnahmen, wie der Wasserverbrauch gesenkt werden kann. Den Haushalten werden kostenlos Sparduschköpfe und Durchflussbegrenzer zur Verfügung gestellt. So lassen sich im Jahr durchschnittlich 19.000 Liter (entspricht ca. 80€) Wasser einsparen.
Infos zur Wasserwerkstatt:
Ansprechperson: Annika Gerstenberg (a.gerstenberg@klever-klima.de; 04231 6775 220)
Website: https://www.klever-klima.de/wasserwerkstatt.html
Infos zu kleVer kids:
Ansprechperson: Janina Roder (j.roder@klever-klima.de, 04231 6775 225)
Weitere Infos: https://www.klever-klima.de/klever-kids.html
Infos zum Stromspar-Check:
Ansprechperson: Katharina Robbers (ssc@klever-klima.de; 04231 6775 229)
Website: https://www.klever-klima.de/stromspar-check.html