Auf zu neuen Ideen!

Mit unserem bisherigen Wirtschaften haben wir die Klimakrise ordentlich angeheizt.

So kann es also nicht weitergehen, neue Ideen und Ansätze für ein treibhausgasarmes Leben sind gesucht. Viele Möglichkeiten gibt es schon – und wenn es die Wiederentdeckung von schon lang bekannten und umweltschonenden Alternativen wie dem Fahrrad ist.

Bei uns gibt es Tipps und Unterstützung für den Wechsel auf eine klimaschonendere Lebensweise.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Damit wir die Erderwärmung bei halbwegs verträglichen Temperaturen eingrenzen können, braucht es das Engagement aller Akteure im Kreis. Einwohnerinnen und Einwohner, Wirtschaft sowie öffentliche Akteure müssen gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.

Wir von kleVer bieten eine Plattform, um alle zusammenzubringen. Denn gemeinsam sind wir stark – auch beim Klimaschutz.

Unsere Geschäftsführung wechselt: Janine Schmidt-Curreli übergibt an Dr. Werner Reichmann

©Arne von Brill

Die Übergabe auf der kleVer-Gesellschafterversammlung mit Landrat und Bürgermeister:innen aller acht Kommunen: (v.l.n.r.) Andreas Brandt (Flecken Langwedel), Christian Heinrich (Flecken Ottersberg, i.V.), Anke Fahrenholz (SG Thedinghausen), Lutz Brockmann (Stadt Verden), Janine Schmidt-Curreli (kleVer), Daniel Moos (Stadt Achim, i.V.), Peter Bohlmann (LK Verden), Arne Jacobs (Kirchlinteln), Sandra Röse (Oyten), Werner Reichmann (kleVer), Caroline Hahne & Silke Brünn (LK Verden), Alexander von Seggern (Dörverden).

Nach über fünf Jahren engagierter und erfolgreicher Leitung übergibt Janine Schmidt-Curreli die Geschäftsführung der kleVer zum 1. Mai 2025 an den Klimaschutzmanager des Landkreises und kleVer-Mitarbeiter Dr. Werner Reichmann.

Janine Schmidt-Curreli hat die kleVer seit ihrer Gründung im Dezember 2019 maßgeblich aufgebaut und geprägt. Unter ihrer Führung entwickelte sich die kleVer von einer kleinen Agentur mit zwei Mitarbeitenden zu einer etablierten Einrichtung mit 12 Fachkräften. Die Anzahl und Vielfalt an Projekten sowie das Dienstleistungsangebot wurden in dieser Zeit deutlich ausgeweitet.

Besonders hervorzuheben ist die erfolgreiche Akquise von Fördermitteln, durch die die jährlichen Erträge der Gesellschaft von ursprünglich rund 285.000€ auf knapp eine Million Euro gesteigert werden konnten. Dabei wurde stets darauf geachtet, dass die Projekte einen konkreten Mehrwert für die Kommunen und Bürger:innen des Landkreises schaffen und zur Entlastung der kommunalen Verwaltungen beitragen.

Projekte schlagen bis heute Wurzeln in alle Ecken des Landkreises

©Arne von Brill

 

Beispielhafte Projekte sind die Energiekarawane, bei der jährlich rund 1.000 Bürger:innen vor Ort über die Energiewende im Eigenheim beraten werden, der Stromsparcheck (Energieberatung für einkommensschwache Haushalte) und viele Bildungsprojekte in Kindergärten (kleVer kids) und Schulen (Wasserwerkstatt, Wanderausstellung). Im Rahmen des Kommunalen Energienetzwerks (KEEN) hat die klever das Energiemanagement in kommunalen Liegenschaften eingeführt und für die gesetzlich erforderlichen Energieberichte gesorgt.

"Ich bin stolz darauf, was wir gemeinsam mit dem Team und den Gesellschafterkommunen auf die Beine gestellt haben. Es war mir stets wichtig, mit unserer Arbeit den Klimaschutz im Landkreis spürbar voranzubringen – informativ, praxisnah und unterstützend", sagt Janine Schmidt-Curreli zum Abschied, den sie aus familiären Gründen getroffen hat.

©Arne von Brill

Mit Dr. Werner Reichmann übernimmt ein bereits im Team etablierter Klimaschutzmanager die Leitung der Gesellschaft. Reichmann bringt langjährige Erfahrung aus Forschung und Lehre mit und war seit Februar 2024 bei der kleVer für den Landkreis Verden tätig. In der Übergangszeit hat er sich umfassend in die laufenden Projekte eingearbeitet und übernimmt nun die Verantwortung für deren Weiterentwicklung.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und danke für das Vertrauen. Ich sehe es als meine Aufgabe, die erfolgreiche Arbeit fortzuführen und die kleVer als starke Partnerin für Kommunen, Bürgerinnen und Bürger weiter zu stärken“, so Dr. Reichmann.

Landrat Peter Bohlmann würdigte den Wechsel mit Dank und Anerkennung: „Frau Schmidt Curreli hat mit großer Kompetenz, Weitsicht und inhaltlicher Leidenschaft aus einem zarten Pflänzchen eine leistungsfähige Agentur gemacht. Die kleVer ist heute nicht mehr wegzudenken, wenn es um praktische Klimaschutzunterstützung im Landkreis geht. Für die Zukunft wünsche ich Herrn Dr. Reichmann viel Erfolg – er übernimmt eine gut aufgestellte Organisation.“

Wer ist Dr. Werner Reichmann? Erfahren Sie mehr im Interview!

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name iFrame Ratgeber
Technischer Name
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt