Kindergarten in Barme Vorbild in Dörverden
Die Feier in Barme war der Abschluss von sieben kleVer kids Prämienverleihungen im Landkreis Verden. Seit einem Jahr nehmen 35 Kindergärten an dem Projekt der Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden (kleVer) teil. Mit ihrer Hilfe konnten bereits 21,3 Tonnen CO2 eingespart werden.
Die Prämienverleihung an den evangelisch-lutherischen Kindergarten Barme fand direkt in den Kita-Räumen statt. Bürgermeister Alexander von Seggern eröffnete die Feier mit einem afrikanischen Sprichwort: „‘Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern.‘ Ich danke Euch sehr für Euer Engagement und bin stolz auf Euch. Und auch ihr könnt stolz auf Euch selbst sein. Ihr seid ein großes Vorbild in der Gemeinde Dörverden.“ Die Einrichtung in Barme sei die einzige Kita der Gemeinde Dörverden, die am kleVer kids Projekt teilnehme.
Herr von Seggern überreichte Kita-Leiterin Jutta Schroeder ihre Urkunde über die Energieeinsparprämie und bedankte sich auch bei dem Kindergarten-Team, bei kleVer und bei Frau Hüppe für ihren Einsatz. Sie ist Vertreterin des Kindergartenträgers, dem evangelisch-lutherischen Kindertagesstättenverband Rotenburg-Verden. Auch Frau Hüppe sprach ein Grußwort, in dem sie sich „bei Groß und Klein“ bedankte.
Das anschließende Puppenspiel „Kalle, der Klima-Igel, sucht ein neues Zuhause“ kam auch in dieser Kita sehr gut bei den rund 40 anwesenden Kindern an.
Starke Partner und große Pläne
Wir realisieren das Klimaschutz- und Energiesparprojekt kleVer kids in Kooperation mit der beks EnergieEffizienz GmbH aus Bremen. Die ist zuständig für den technischen Teil des Projekts, macht die Gebäudebegehungen und errechnet die Energiebilanzen.
Im nächsten Jahr des Projektes werden in allen Kitas Stellschrauben gesucht, Energieverbräuche weiter zu optimieren. „Nicht alle Verbräuche können durch Verhaltensänderungen beeinflusst werden“, erklärt Projektleiterin Janina Roder. „In manchen Einrichtungen gibt es „Energiefresser“ im System, die erst jetzt durch die Bilanzierung sichtbar werden. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie wir die beeinflussen oder ausschalten können.“ Auch die pädagogischen Angebote für Erwachsene und Kinder werden ausgeweitet. Im April steht bereits der nächste Workshop für Erzieher:innen an zum Thema „Nachhaltigkeit im Kita-Alltag“.
Weitere Informationen zum Projekt unter: https://klever-klima.de/klever-kids.html.
V.l.n.r. Mitarbeiterin des Ev.-luth. Kindergartens Barme und Jutta Schroeder, Einrichtungsleitung, Dete Fendt und Claudia Hartwich vom Figurentheater Fundevogel, Petra Hüppe, Stellvertreterin des Ev.-luth. Kindertagesstättenverbandes Rotenburg-Verden, Alexander von Seggern, Bürgermeister der Gemeinde Dörverden, Janina Roder, Projektleitung kleVer kids und Kindergartenkinder mit Puppenspielrequisiten