eCarsharing im ländlichen Raum und kleinen Städten – ein Modell für alle in der Metropolregion Nordwest?

Seit über einem Jahr gibt es im Zuge des Projektes „UMoV“ in der Stadt Verden eCarsharing mit inzwischen 7 Fahrzeugen an 5 Standorten. Der Landkreis und die Stadt Verden sowie die Klimaschutzagentur und AllerBus haben ihre Fuhrparke verkleinert oder erst gar nicht angeschafft. Stattdessen nutzen sie Elektrofahrzeuge von einem Carsharingdienstleister, die auch von allen Bürger:innen und Unternehmen einfach online gebucht werden können – und von immer mehr Bürger:innen und Unternehmen auch genutzt werden. Die Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung und die Erfahrungen des ersten Betriebsjahres wurden Ende Juli im Rahmen eines Online-Workshops mit über 20 interessierten Kommunen geteilt und diskutiert.  

 

Input zur Entstehung und Entwicklung von UMoV lieferte Florian Wulff von AllerCar, der als Projektleiter das Verdener Carsharingprojekt verantwortet. Robin Knechtel von der Ecolibro GmbH hat die Buchungszeiten, Auslastungen und Wachstumsmöglichkeiten analysiert und vorgestellt.  

 

Das Carsharingsystem in Verden wird in einer Kooperation mit Cambio Bremen umgesetzt. Fleming Erdwiens von Cambio Bremen berichtete über die Erfahrungen, Erwartungen und Überraschungen beim Carsharing-Projekt in Verden und konnte auch aus anderen kleineren Städten in der gesamten Metropolregion Nordwest berichten. 

 

Deutlich wurde, dass es für eine erfolgreiche Einführung von Carsharing von Beginn an An-kernutzer:innen braucht. Diese verkleinern ihren Fuhrpark oder öffnen diesen für Carsharing und sorgen für eine gewisse Grundauslastung. Neben der öffentlichen Verwaltung sind es oft kommunale Unternehmen oder Sparkassen und Volksbanken, die als Ankernutzer:innen solche Projekte unterstützen. In Verden sind neben den Startakteuren Stadt, Landkreis, Klimaschutzagentur und AllerBus inzwischen viele Privatpersonen und weitere Firmen, Praxen und Büros hinzugekommen.  

 

Den Abschluss bildete ein Vortrag von Camille Grabinski, die in Schleswig-Holstein das Projekt „Dörpsmobil-SH“ betreut. Unterstützt mit Fördermitteln wurden in Schleswig-Holstein eine Buchungsplattform, Musterverträge, und ein aktives Netzwerk initiiert. Mit Landesmitteln können Kommunen, Vereine oder auch Unternehmen im ländlichen Raum einfach und günstig ein dörfliches Carsharing aufbauen. Mit der Frage, ob es ein ähnliches Projekt auch in Niedersachsen braucht, ist die Veranstaltung dann ausgeklungen. 

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name iFrame Ratgeber
Technischer Name
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt