kleVer-Kids Erster Einführungsworkshop

Kommunale Einrichtungen, wie Kindertagesstätten bieten ein großes Potential zur Einsparung von Energie. Das kleVer-Kids Projekt setzt genau hier an und soll bereits den Kleinsten Mitgliedern unserer Gesellschaft wertvolle Tipps und Gewohnheiten aufzeigen.
Am 24.01.2023 fand in der Mensa der Astrid Lindgren-Schule in Achim der erste Einführungsworkshop im Rahmen des kleVer-Kids Projektes statt. Das große Team von fast 30 Personen der Kita Achimer Schlaumäuse unter der Leitung von Lars Niclas war zu besuch. Die sozialpädagogische Assistentin Stephanie Bollmann sagte: „Energiesparen und Umweltschutz wird immer wichtiger und wir schaffen das auch. Mit unserem motivierten Team sind wir gut aufgestellt.“ In dem zweistündigen Workshop wurde der wissenschaftliche Hintergrund des Klimawandels kurz beleuchtet, die aktuelle Umsetzung von nachhaltigen Maßnahmen in der Kita besprochen und alle Projektbausteine im Detail vorgestellt.
Zum Abschluss sagte Lars Niclas (rechts auf dem Bild): „Als Leiter einer Kita habe ich besonderes Interesse daran, dass wir in unserer Einrichtung künftig Energie einsparen können und gerade Kinder sowie Eltern mit einbeziehen. Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“
Von nun an finden die Einführungsworkshop regelmäßig in allen teilnehmenden Kitas im Landkreis Verden statt. Darüber berichten wir auch im kleVer-Newsletter.
Fragen zum Projekt richten Sie gerne an Janina Roder (j.roder@klever-klima.de).
