Auf zu neuen Ideen!

Mit unserem bisherigen Wirtschaften haben wir die Klimakrise ordentlich angeheizt.

So kann es also nicht weitergehen, neue Ideen und Ansätze für ein treibhausgasarmes Leben sind gesucht. Viele Möglichkeiten gibt es schon – und wenn es die Wiederentdeckung von schon lang bekannten und umweltschonenden Alternativen wie dem Fahrrad ist.

Bei uns gibt es Tipps und Unterstützung für den Wechsel auf eine klimaschonendere Lebensweise.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Damit wir die Erderwärmung bei halbwegs verträglichen Temperaturen eingrenzen können, braucht es das Engagement aller Akteure im Kreis. Einwohnerinnen und Einwohner, Wirtschaft sowie öffentliche Akteure müssen gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.

Wir von kleVer bieten eine Plattform, um alle zusammenzubringen. Denn gemeinsam sind wir stark – auch beim Klimaschutz.

Kommunale Klimascouts: Azubis engagieren sich fürs Klima

Bauhofmitarbeiter Ingolf Helmken und Kinder der Grundschule Morsum setzen Pfähle für die Errichtung der Benjeshecke auf ihrem Schulgelände ©kleVer

Jedes Jahr bieten wir im Landkreis Verden in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Mittelweser, die das Projekt im Landkreis Nienburg durchführt, die Fortbildung „Kommunale Klimascouts“ an. Dabei entwickeln Auszubildende aus der kommunalen Verwaltung und aus kommunalen Betrieben Projekte zum Thema Klimaschutz. Insgesamt nahmen diesmal 18 Azubis aus 10 Kommunen und einem Eigenbetrieb an der Fortbildungsreihe teil und wurden zu „Klimascouts“ ausgebildet. Die Auszubildenden wurden über die globale Klimakrise und ihre Auswirkungen geschult und lernten, wie man Klimaschutz im Arbeitsalltag umsetzen kann. Damit einer erfolgreichen Umsetzung nichts mehr im Wege steht bekamen sie außerdem Grundlagen des Projektmanagements und der Öffentlichkeitsarbeit vermittelt.

7 Projektteams, 3 aus unserem Landkreis – die Jury hat entschieden

Im Jahrgang 2024 darf sich die Samtgemeinde Grafschaft Hoya erneut über einen Sieg freuen. Elisa Kielmann, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten, erhielt für ihr Projekt „Klimafreundliche Hochbeete für den Kindergarten – die Gartenknirpse“ den 1. Preis in Höhe von 500€, den die Klimaschutzagentur Mittelweser auslobte. Platz 2 ging an das Team aus Thedinghausen für ihr Projekt „Aus Totholz wird neu!“ und Platz 3 an das Team aus Oyten und Kirchlinteln für ihr Projekt „Refresh-Bike, das klimafreundliche, bequeme Dienstrad“.

Im Landkreis Verden entwickelten Azubis aus Oyten und Kirchlinteln gemeinsam das Projekt „Refresh-Bike, das klimafreundliche, bequeme Dienstrad“, auch in Ottersberg machte man sich Gedanken zum Thema klimafreundliche Mobilität und entwarf das Konzept „E-Bike-Sharing im Flecken Ottersberg“. In der Samtgemeinde Thedinghausen planten die Auszubildenen das Projekt „Aus Totholz wird neu!“, die Errichtung einer Hecke für und mit Schüler:innen der Nils Holgersson-Grundschule und der Grundschule Morsum. Der Spatenstich für die Hecke ist bereits erfolgt.

Hintergrund

Das Projekt „Kommunale Klimascouts“ wurde ursprünglich vom Deutschen Institut für Urbanistik (difu) ins Leben gerufen und ist eine Fortbildung für junge Auszubildende in den Kommunen, die diese für die Initiierung und Planung von Klimaschutzaktivitäten schult. Die Azubis bekommen eine mehrtägige Schulung und entwickeln anschließend ihre eigenen Klimaschutzprojekte. Bestenfalls geht es danach gleich in die Umsetzung.

Auch im Jahr 2025 wird das Klimascouts-Programm in beiden Landkreisen fortgesetzt. Im Landkreis Verden wird das Programm ab sofort von der neuen Klimaschutzkoordinatorin Sarah Meyer-Soylu betreut. Kommunale Einrichtungen und Gemeinden aus dem Landkreis Verden können sich direkt an die kleVer wenden, um am Programm teilzunehmen.

Kontakt

Sarah Meyer-Soylu
E-Mail: s.meyer@klever-klima.de
Telefon: (04231) 6775-218

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name iFrame Ratgeber
Technischer Name
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt