Gute Reise – Wir verabschieden uns von Hendrik Jechlitschek
Moin Hendrik! Deine Reise mit der kleVer geht leider mit diesem Jahr zu Ende, doch lass uns noch einmal gemeinsam auf all das zurückblicken, was du bei uns bewegt hast. Die brandneue kleVer Wasserwerkstatt ist nur eins von vielen Bildungsprojekten, an denen du mitgewirkt hast. Bei den Kommunalen Klimascouts hast du Auszubildende aus kommunalen Betrieben zu wahren Klimaheld:innen in ihren Kommunen gemacht. Welches dabei entstandene Klimaschutzprojekt findest du besonders gelungen?
"Im ersten Klimascouts-Jahrgang ist ein Lastenrad-Verleihsystem entstanden, das bis heute Bürger:innen im ganzen Landkreis die Möglichkeit gibt, kostenlos für ein paar Tage ein E-Lastenrad auszuprobieren. Anfangs mit Stationen an den Rathäusern einiger Kommunen, wandert das Rad jetzt Jahr für Jahr durch die Kitas und ist somit ein Projekt mit nachhaltiger Tragweite geworden! Auch der Imagefilm, den zwei Azubis von allerbus über die Umweltfreundlichkeit öffentlicher Verkehrsmittel gedreht haben, ist mir in Erinnerung geblieben. Die Kommunalen Klimascouts kreieren zeitlose Beiträge für eine Schritt-für-Schritt klimafreundlichere Kommune!"
Mit der Projektkoordination der kleVer Klima Wanderausstellung hast du zahlreichen Schüler:innen innerhalb und sogar über die Kreisgrenzen hinaus einen einmaligen Einblick in den Klimawandel und grüne Berufsperspektiven ermöglicht. Welcher Ausstellungsteil hat die Jugendlichen am meisten überzeugt?
"Mit dem Modul „Grüne Arbeitswelt“ können sich die Schüler:innen in den teilnehmenden Schulen dank der Finanzierung durch den kleVer Förderverein nicht nur über die Dringlichkeit und die Dynamiken des Klimawandels informieren, sondern unmittelbar Berufsperspektiven entdecken, mit denen sie sich genau für dieses Thema einsetzen können.
Das Interesse unter den Jugendlichen ist bereits vorhanden, wir geben Ihnen mit der Ausstellung die nötige Inspiration für weitere Schritte!"
Und auch die berühmt-berüchtigte kleVer Energiekarawane hast du tatkräftig unterstützt und mitgestaltet. Wie war die Stimmung unter den Besucher:innen? Hat sich der Aufwand ausgezahlt?
"Auf jeden Fall! Gerade mit dem besonderen Schwerpunktthema in diesem Jahr – der (kommunalen) Wärmewende – haben sich viele Bürger:innen berufen gefühlt, aktiv zu werden und sich auf dem Infoabend in ihrer jeweiligen Kommune ein Komplettpaket an Infos rund um Altbausanierung, Heizungstausch und Co. abzuholen. Durch die Anwesenheit mehrerer Energieberater und lokaler Handwerksbetriebe aus der Heizungs- und PV-Branche konnten sogar direkt vor Ort schon die ersten Schritte auf dem Weg zum klimaneutralen Eigenheim unternommen werden!"
Und unsere allerletzte Frage an dich, bevor wir dich gehen lassen: Welches Erlebnis aus deiner Zeit bei der kleVer ist dir besonders in Erinnerung geblieben?
"Wo soll ich anfangen? Besonders gut fand ich, dass ich so oft und viel Fahrrad fahren konnte – ob zu Preisverleihungen, zur Energiekarawane oder gemeinsam mit Joshua zur Übergabe des kleVer E-Lastenrads von Verden nach Ottersberg. Auch die Zusammenarbeit mit Andrzej Rosebrock von der ALV hat mir gut gefallen. Mit ihm liefen die Transporte und die Kommunikation bzgl. der Wanderausstellung super und ich hatte immer eine coole Zeit. Das Klimascouts-Vernetzungstreffen in Köln ist auch eine tolle Erinnerung, weil es schön war, zu sehen, wie so ein Projekt deutschlandweit eingetütet wird und wie offen und klar da zusammen gearbeitet wurde, ohne, dass irgendwer Profite abgreifen wollte."
Vielen Dank Hendrik! Wir freuen uns, dass du Teil des kleVer-Teams gewesen bist und wünschen dir alles Gute auf deiner Reise durch Kanada!