Brückenschlag Nachhaltige Ernährung in Verden und Dörverden

Ernährung und Klima
In unserem neuen Pilotprojekt "Brückenschlag Nachhaltige Ernährung Verden und Dörverden" transformieren wir die zwei Kommunen Verden und Dörverden zu Vorreiterinnen in der kommunalen Ernährungswende. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! Wenn Sie Teil einer Verdener oder Dörverdener Kommune, einer Initiative, Kita oder Schule, Elternteil oder einfach eine Privatperson sind, die Lust hat, sich für eine nachhaltigere Ernährung in ihrer Region einzusetzen, laden wir Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit uns in diesem Projekt auszutoben!
Auf den Ernährungssektor gehen unter Betrachtung der gesamten Lieferketten von den vorgelagerten Bereichen der Produktion, über die Produktion, die Verarbeitung und die Logistik bis zum:zur Endverbraucher:in und den Lebensmittelabfällen etwa ein Fünftel des CO2-Ausstoßes zurück. Höchste Zeit also, einen Blick darauf zu werfen.
Der Brückenschlag zwischen Verden und Dörverden dient dabei dem Austausch und der Entwicklung einer Vision, wie wir in unseren Gemeinden essen wollen, wer daran teilhat und was die Kommunen dafür tun können, das Essensangebot nachhaltiger zu gestalten. Die Vision wird nicht vorgegeben. Wir entwickeln sie gemeinsam mit allen, die mitwirken wollen.
Und los geht's!

Es erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungen rund um...
- Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Öffentliche Aktionen und Diskussionsrunden
- Nachbarschaftskochen/Kochkurse
- Nachhaltiges Mittagessen in Schule und Kita
- und die Entwicklung eines Ernährungsrates/einer Ernährungsstrategie
...an denen wir uns über einen Austausch mit Ihnen freuen!
Iss, was um die Ecke wächst! - Die Regio Challenge 2025
Dieses Jahr findet Die Regio Challenge Verden und umzu vom 15. bis 21.09.2025 statt. Sie kennen die Regio Challenge noch nicht? Hier geht's zur Homepage!
Gefördert von der Robert Bosch Stiftung
Verden und Dörverden gehen mit dem Pilotprojekt wegweisende Schritte Richtung Klimaschutz in den Kommunen und sind dabei in guter Gesellschaft. Das Projekt ist von der Robert Bosch Stiftung finanziert und eines von 10 ausgewählten Projekten bundesweit. Informationen zum Programm „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten.“ finden Sie hier: https://www.zukunft-aufgetischt.de/
Konktakt
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freue ich mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

Lea Unterholzner
Projektleitung "Brückenschlag Nachhaltige Ernährung in Verden und Dörverden"
E-Mail: l.unterholzner@klever-klima.de
Telefon: (04231) 6775-217
Nächste Veranstaltungen

kleVer beim Jubiläum des Ökozentrums und auf dem Kartoffeltag des LohmannsHof
Ein herbstliches Wochenende mit einigen lokalen festlichen Höhepunkten liegt zurück. Die kleVer war mit Infoständen und Mitmachangeboten beim Tag der offenen Tür und Jubiläum des Ökozentrums in Verden und beim Kartoffeltag auf dem Lohmannshof in Dörverden-Westen aktiv.
Weiterlesen … kleVer beim Jubiläum des Ökozentrums und auf dem Kartoffeltag des LohmannsHof