Das war die Energiekarawane 2025!

Auch diesen Herbst sind wir wieder mit kostenlosen Infoveranstaltungen durch alle Kommunen unseres wunderschönen Landkreises gezogen!

Im Gepäck hatten wir eine ganze Menge Energieberater:innen und Fachexpert:innen, die interessierte Bürger:innen informiert und individuell beraten haben.

Schauen Sie mal, was Sie verpasst haben!

Auf zu neuen Ideen!

Mit unserem bisherigen Wirtschaften haben wir die Klimakrise ordentlich angeheizt.

So kann es also nicht weitergehen, neue Ideen und Ansätze für ein treibhausgasarmes Leben sind gesucht. Viele Möglichkeiten gibt es schon – und wenn es die Wiederentdeckung von schon lang bekannten und umweltschonenden Alternativen wie dem Fahrrad ist.

Bei uns gibt es Tipps und Unterstützung für den Wechsel auf eine klimaschonendere Lebensweise.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Damit wir die Erderwärmung bei halbwegs verträglichen Temperaturen eingrenzen können, braucht es das Engagement aller Akteure im Kreis. Einwohnerinnen und Einwohner, Wirtschaft sowie öffentliche Akteure müssen gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.

Wir von kleVer bieten eine Plattform, um alle zusammenzubringen. Denn gemeinsam sind wir stark – auch beim Klimaschutz.

Brückenschlag Nachhaltige Ernährung in Verden und Dörverden

©Stadt Verden

Ernährung und Klima

In unserem neuen Pilotprojekt "Brückenschlag Nachhaltige Ernährung Verden und Dörverden" transformieren wir die zwei Kommunen Verden und Dörverden zu Vorreiterinnen in der kommunalen Ernährungswende. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! Wenn Sie Teil einer Verdener oder Dörverdener Kommune, einer Initiative, Kita oder Schule, Elternteil oder einfach eine Privatperson sind, die Lust hat, sich für eine nachhaltigere Ernährung in ihrer Region einzusetzen, laden wir Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit uns in diesem Projekt auszutoben!

Auf den Ernährungssektor gehen unter Betrachtung der gesamten Lieferketten von den vorgelagerten Bereichen der Produktion, über die Produktion, die Verarbeitung und die Logistik bis zum:zur Endverbraucher:in und den Lebensmittelabfällen etwa ein Fünftel des CO2-Ausstoßes zurück. Höchste Zeit also, einen Blick darauf zu werfen.

Der Brückenschlag zwischen Verden und Dörverden dient dabei dem Austausch und der Entwicklung einer Vision, wie wir in unseren Gemeinden essen wollen, wer daran teilhat und was die Kommunen dafür tun können, das Essensangebot nachhaltiger zu gestalten. Die Vision wird nicht vorgegeben. Wir entwickeln sie gemeinsam mit allen, die mitwirken wollen.

Und los geht's!

©kleVer

Es erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungen rund um...

  • Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Öffentliche Aktionen und Diskussionsrunden
  • Nachbarschaftskochen/Kochkurse
  • Nachhaltiges Mittagessen in Schule und Kita
  • und die Entwicklung eines Ernährungsrates/einer Ernährungsstrategie

...an denen wir uns über einen Austausch mit Ihnen freuen!

Wir laden Sie ein zum...

1. Ernährungsgipfel des Brückenschlags Nachhaltige Ernährung „kleVer essen: Klimafreundlich, Fair, Gemeinsam“

Wann? Montag, 27. Oktober 2025 von 18 bis 20.00 Uhr

Wo? Verdener Campus - Oberschule, Trift 1, 27283 Verden

Was essen wir morgen? Wie können wir sicherstellen, dass unsere Kinder gesund aufwachsen, unsere Bauern:Bäuerinnen faire Preise erhalten und unsere Ernährung das Klima schont? Diese Fragen gehen uns alle an. Deshalb laden wir Sie gemeinsam mit der Stadt Verden und der Gemeinde Dörverden herzlich zum 1. Verdener Ernährungsgipfel ein, um über die Chancen und den Nutzen von nachhaltiger Ernährung in unserer Region zu sprechen.

Das Ziel des Gipfels ist es, möglichst viele Menschen, die sich für Ernährung interessieren, in dem Bereich arbeiten oder sich dafür engagieren wollen, zusammenzubringen und gemeinsam ins Gespräch über die Zukunft der Ernährung in unserem Landkreis zu kommen. Als Höhepunkte haben wir zwei Referent:innen eingeladen, die sowohl die kommunale Perspektive einnehmen, als auch den wirtschaftlichen Aspekt von Ernährung thematisieren.

Dieser Gipfel ist keine Fachtagung, sondern der Startschuss für einen gemeinsamen Prozess, bei dem wir alle am Tisch sitzen wollen: Politik, Stadtverwaltung, Landwirtschaft, Handel, Bildungseinrichtungen – und vor allem Sie! Ihre Ideen, Ihre Erfahrungen und Ihre Perspektiven sind entscheidend, um die Ernährung in unserer Region nachhaltiger zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam konkrete Schritte entwickeln und unsere Region fit für zukunftsfähige und faire Ernährung machen.

Anmeldungen zu dieser kostenlosen Veranstaltung sind erbeten bis zum 20. Oktober unter l.unterholzner@klever-klima.de.

Programm

18.00 Uhr - Begrüßung Werner Reichmann (kleVer)

18.05-18.15 Uhr - Grußworte des Verdener Bürgermeisters Lutz Brockmann

18.15-18.25 Uhr - Vorstellung von kleVer essen - Brückenschlag Nachhaltige Ernährung Verden/Dörverden Lea Unterholzner (kleVer)

18.25-18.50 Uhr - Vortrag: Oldenburgs Ernährungsstrategie - Wie kann eine Kommune zu einer klimagerechten Ernährung beitragen?
Praktische Ansätze, Hürden und wichtige Akteure für die Umsetzung Nils Marscheider (Stadt Oldenburg)

18.50-19.15 Uhr - Vortrag: Praxisbeispiel "Vom Korn zum Brot" - Erfolgreicher Aufbau einer Genossenschafts-Bäckerei in der Ökomodellregion Landkreis Goslar
Impulse für die Übertragbarkeit des Modells auf andere Branchen oder Regionen Antje Radcke (Bio-Bäckerei Harzbrot eG)

19.15 Uhr - Kurzvorstellung guter Beispiele aus der Region

19.30 Uhr - Eröffnung des bioregionalen Buffets, bereitgestellt durch die Schülerfirma "Esskultur" der Campusschule Verden, mit der Einladung miteinander ins Gespräch zu gehen

Iss, was um die Ecke wächst! - Die Regio Challenge 2025

Dieses Jahr findet Die Regio Challenge Verden und umzu vom 15. bis 21.09.2025 statt. Sie kennen die Regio Challenge noch nicht? Hier geht's zur Homepage!

18.09. + 4.10.2025 Infoabend mit Verköstigung: Einwecken, einkochen, fermentieren Mehrgenerationenhaus Dörverden-Westen
24.09.2025 Infoveranstaltung: Lebendiger Boden – unsere Lebensgrundlage LohmannsHof in Dörverden-Westen
28.09.2025 Infoveranstaltung mit Feldführung Solawi Verden in Holtum (Geest)
03.10.2025 Finkenburger Apfeltag Mosterei Finkenburg in Thedinghausen

Weitere Infos zu den Veranstaltungen und die Anmeldung gibt's auf der Homepage der Regio Challenge Verden!

Gefördert von der Robert Bosch Stiftung

Verden und Dörverden gehen mit dem Pilotprojekt wegweisende Schritte Richtung Klimaschutz in den Kommunen und sind dabei in guter Gesellschaft. Das Projekt ist von der Robert Bosch Stiftung finanziert und eines von 10 ausgewählten Projekten bundesweit. Informationen zum Programm „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten.“ finden Sie hier: https://www.zukunft-aufgetischt.de/

Konktakt

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freue ich mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

©kleVer

Lea Unterholzner

Projektleitung "Brückenschlag Nachhaltige Ernährung in Verden und Dörverden"

 

E-Mail: l.unterholzner@klever-klima.de

 

Telefon: (04231) 6775-217

Nächste Veranstaltungen

Montag, 17.11.2025

Im Rahmen unserer Kooperation "Energiewende zu Hause" mit der KEAN und VZN können Sie sich in einem kostenlosen Online-Vortrag der KEAN mit anschließender Gruppenberatung über die Optimierung Ihrer Heizung informieren.

Energiekarawane 2025 schließt Tour durch Landkreis ab

8 Stationen, 35 Vorträge, 500 Besucher:innen  – Die diesjährige Energiekarawane war wieder ein voller Erfolg und hatte ihr Finale in der Ottersberger Wümmeschule.

Weiterlesen …

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name iFrame Ratgeber
Technischer Name
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt