Herzlich willkommen!
Die Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden gGmbh – kurz kleVer - wurde Ende 2019 vom Landkreis sowie seinen kreisangehörigen Städten und Gemeinden gegründet.
Die kleVer ist Ansprechpartnerin und Schnittstelle für alle Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen im Landkreis zu Themen der Energiewende und des Klimaschutzes.
Wir bündeln Themen, vermitteln Expert:innen und knüpfen Netze.

kleVer Wasserwerkstatt
Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2024/2025 startet die „kleVer Wasserwerkstatt“ ihre Tour durch Grundschulen im Landkreis Verden.
Ihren ersten Halt machte die „Wasserwerkstatt“ an der Lintler-Geest Grundschule.

"kleVer Kids" kinderleicht Klima schützen
Mit unserem Energiesparmodell kleVer kids lernen Kindergartenknder spielerisch sparsam mit Energie und Wasser umzugehen und so den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid zu minimieren. Und die "Großen" lernen gleich mit :-)
Erfahren Sie auf der Projektseite mehr über das Projekt!
Aktuelles

Die kleVer geht in die Sommerpause
In der ersten Jahreshälfte hat sich bei uns so einiges getan. Vom 01.08.-15.08. geht's für die kleVer aber erstmal in eine kleine Sommerpause.

Die erste vertikale Agri-PV-Anlage Niedersachsens in Dörverden
In der Gemeinde Dörverden hat der Bau der allerersten vertikalen Agri-PV-Anlage begonnen. Erfahren Sie, was es mit dieser besonderen Art der Photovoltaik auf sich hat!
Weiterlesen … Die erste vertikale Agri-PV-Anlage Niedersachsens in Dörverden

PV-Anlagen auf Parkplätzen – Chancen und Pflichten?
Stadtwerke Verden, Stadt Verden und die Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden informieren über Chancen und Pflichten von PV-Anlagen auf Parkplätzen.
Weiterlesen … PV-Anlagen auf Parkplätzen – Chancen und Pflichten?
Aus dem Förderverein

Olaf Heitkamp (Kreisbaugesellschaft) im Interview
Wir haben Olaf Heitkamp, Geschäftsführer der Kreisbaugesellschaft des Kreises Verden mbH, ausgefragt! In unserer Interviewreihe stellen wir die Mitglieder des Fördervereins vor.
Weiterlesen … Olaf Heitkamp (Kreisbaugesellschaft) im Interview