kleVer kids feiert „Bergfest“ – 35 Kitas steigern Energieeffizienz und Umweltbewusstsein
Nach zwei Jahren Laufzeit ziehen wir eine positive Zwischenbilanz für das Projekt kleVer kids! Ziel ist es, die Energieeffizienz von 35 Kitas im Landkreis Verden weiter zu steigern sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kita-Alltag zu verankern. Das Projekt wird aus Bundesmitteln finanziert und im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Im November 2022 startete das vierjährige Energiesparprojekt kleVer kids in der Kita Jahnstraße (Verden). Schon nach der Hälfte der Projektlaufzeit gibt es umfangreiche Ergebnisse: 35 Mitarbeiterschulungen zum Thema „Klimaschutzpotentiale in Kitas“ wurden durchgeführt und die Kita-Teams erhielten vielfältige Materialien zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeitsstrategien im Kita-Alltag.
Für die Analyse der Gebäudeenergieverbräuche arbeitet kleVer mit der beks EnergieEffizienz GmbH, einer Energieberatungsagentur aus Bremen, eng zusammen. Diese machte 35 Gebäudebegehungen und verfasste Berichte mit Maßnahmenempfehlungen. Für sofortige Energieeinsparungen erhielten alle Kitas Energiesparhelfer – wie z.B. LED-Leuchtmittel, Wasserspar-Perlatoren oder abschaltbare Steckerleisten. Diese Ausstattungen gekoppelt mit sparsamem Verhalten bringen 5-10 % Energieeinsparung pro Jahr.
Bereits in jeder zweiten Kita wurden Feste mit kleVer-kids-Angeboten wie Mitmachaktionen und Upcycling-Kreativworkshops für die ganze Familie begleitet. Bisher haben des weiteren rund 30 Vor-Ort-Aktionen für und mit den Kitakindern stattgefunden. Spielerisch werden dabei Aspekte der Umweltbildung aufgegriffen, Gestaltungskompetenzen gefördert und Selbstwirksamkeit erlebbar gemacht.
Die Energieeffizienz von Kitas zu steigern ist das wichtigste Ziel des Projektes
Alle kleVer kids-Kitas werden seit Ende 2022 mit einem monatlichen Energiecontrolling begleitet. So macht kleVer sichtbar, wann und wie viel Wärmeenergie, Strom und Wasser verbraucht werden.
Mehr Schulungen für Personal und neues Material für forschendes Lernen
Die Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Hauswirtschaftskräfte hat kleVer im Rahmen von Fortbildungen schon erreicht – im Februar 2025 steht die Schulung der Kita-Hausmeister an. Der Termin soll auch die Vernetzung untereinander fördern, damit Wissen ausgetauscht werden kann.
Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Verden, Lisa Pischke, ist zufrieden mit dem bisher Erreichten. Sie hatte den kleVer-kids-Fördermittelantrag federführend für die Kooperationspartner des Landkreises beantragt und ist verantwortlich für die Fördermittelbereitstellung. In diesem Herbst wurden nun auch die Sachmittel für das Projekt bewilligt, so dass die lang ersehnten Wanderkisten zu Themen wie Energie, Konsum und Ernährung ab dem neuen Jahr von Kita zu Kita ziehen können. Damit erhalten die Kitas direkt einsetzbare, hochwertige Materialien, die Forschendes Lernen in Kitas anregen.
Im Frühling nächsten Jahres werden zum zweiten Mal die Jahresprämien für die Kitas berechnet. Jede Einrichtung erhält jährlich die Hälfte der eingesparten Energiekosten zur freien Verfügung – als Anerkennung für die Bemühungen und Anreiz für die kommenden Projektjahre.
Weitere Informationen zum Projekt unter: https://klever-klima.de/klever-kids.html.
Inhaltliche Rückfragen können Sie richten an:
Projektmanagerin Janina Roder: j.roder@klever-klima.de
Telefon: (04231) 6775-225
In Zusammenarbeit mit