Klimafasten 2021: Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Der Kirchenkreis, die Evangelische Jugend und die Klimaschutz- und Energieagentur im Landkreis Verden laden dazu ein, mit Gruppen oder als Einzelperson zu Hause an der Fastenaktion 2021 teilzunehmen. Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Landeskirche Hannovers an der ökumenischen Kampagne.
Mit dem biblischen Leitsatz „So viel du brauchst“ regt die Fastenaktion dazu an, sich Zeit zu nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas zu verändern. Klimaschutz und Klimagerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt der Fastenzeit. Von Aschermittwoch (17. Februar 2021) bis Ostersonntag (4. April 2021) geht es zum Beispiel darum, seinen persönlichen Wasser-Fußabdruck kennenzulernen, sich klimafreundlich und gesund zu ernähren oder Verantwortung für die Folgen des eigenen Elektronik-Konsums zu übernehmen.
Die Wochenthemen, beginnend jeweils am Mittwoch, sind:
Wasserfußabdruck (17.02. – 23.02.)
Sparsames Heizen (24.02. – 02.03.)
Vegetarische Ernährung (03.03. – 09.03.)
Bewusstes „Digital-Sein“ (10.03. – 16.03.)
Einfaches Leben (17.03. – 23.03.)
Anders unterwegs sein (24.03. – 30.03.)
Neues wachsen lassen (31.03. – 04.04.)
Mehr Informationen, Tipps und Anregungen zum Nachdenken und Handeln finden Sie in der hier zum Download verfügbaren Begleitbroschüre zum Klimafasten. Auf der Homepage www.klimafasten.de sind außerdem viele Materialien, Theologische Impulse und Aktionsideen zu den jeweiligen Wochenthemen bereitgestellt.
Unter dem Motto: „Klimafasten – nicht allein“ lädt Pastor Thomas Steinke zu einer spirituellen Reise in einer Online-Fastengruppe ein. Er wird mit den Teilnehmenden sieben Wochen lang erkunden, was für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung wichtig ist. „Es wird sieben Reisestationen mit Austausch und spirituellen Impulsen in Zoom-Treffen geben“, sagt er. Interessierte können sich bei ihm melden unter Telefon 05193 966 25 86 und E-Mail: thomas.steinke@evlka.de.
Die evangelische Jugend im Kirchenkreis Verden beteiligt sich an einem Angebot, das die Jugend auf Sprengel-Ebene organisiert hat. Jede Woche Mittwoch wird es einen neuen Post auf Instagram mit Informationen zu einem Umwelt-Thema geben @ev.jugenkkverden. Zusätzlich können in einer „Klimalounge“ einmal wöchentlich Erfahrungen ausgetauscht werden. Interessierte finden weitere Hinweise auf www.kreisjugenddienst.de