Newsletter anzeigen
Aktuelle Informationen aus den Bereichen Klimaschutz und Energie abbestellen
Klever Newsletter April 2022
NewsletterApril 2022 |
VorwortHallo ##firstname## ##lastname##, die Technik hinter unserem neuen Newsletter läuft leider etwas holprig an, unsere Klimaschutzprojekte laufen hingegen wie geschmiert. Für das eine bitte ich um Nachsehen, für das andere um einen kleinen Trommelwirbel, denn jetzt wollen wir Ihnen die tollsten Projekte der vergangenen Wochen vorstellen: unser preisgekröntes Projekt UmoV wurde letzte Woche feierlich eröffnet, unsere Klimascouts aus Thedinghausen, Verden, Achim und Ottersberg haben sich mit ihren Klimaschutzprojekten für die Endauswahl des deutschlandweiten Wettbewerbs qualifiziert und unser KEEN feiert ersten Geburtstag. Hintergründe zu den Projekten, Interviews mit Klimaschutzgesichtern aus der Region, jede Menge Tipps zu Fördermitteln und Terminen erwarten Sie in dieser Ausgabe. Übrigens: Ab Ende Juni zieht die kleVer mit einer Energiekarawane über die Dörfer. Auf insgesamt acht Veranstaltungen informieren wir über Photovoltaik, Heizungstausch, Nachhaltiges Bauen und Sanieren. Mehr dazu in unserem nächsten Newsletter, bis dahin, sonnige Grüße Janine Schmidt-Curreli |
Neues von der kleVer |
Brandneues Projekt für nachhaltige Mobilität im LK Verden startet in die Praxisphase! |
||
Werden Sie bald mit einem E-Auto unterwegs sein, ohne selbst eines zu besitzen? Das neue E-Car-Sharingangebot „AllerCar“ macht genau das möglich! Seit letzter Woche stehen am Warwickplatz und in der Mainstraße vier emissionsfreie CarSharing – Autos bereit, welche Sie über die App des CarSharing – Anibieters „cambio“ bis zu 360 Tage im Voraus reservieren können. Drei weitere Standorte werden bis Ende Mai am Bahnhof, am Rathaus und in der Moorstraße entstehen. Weitere Infos finden Sie hier. Das Angebot ist im Rahmen unseres innovativen Projektes „UMoV – Unternehmensübergreifende Mobilitätscluster in Verden und der Metropolregion Nordwest“ entstanden. Hierbei elektrifizieren Landkreis, Kommunen, kommunale Einrichtungen und Unternehmen ihre Fuhrparks und öffnen diese für Bürger:innen, Unternehmen und weitere Institutionen. Erfahren Sie hier mehr zum Projekt! Sie interessieren sich generell für nachhaltige Mobilität? Im Rahmen der „KLEVER UNTERWEGS“ Mobilitätswoche gingen wir in zahlreichen spannenden Veranstaltungen Fragen rund um Elektromobilität, global gerechte Verkehrswende, Ladeinfrastruktur, grünen Wasserstoff und mehr nach. Sehen Sie sich jetzt die Vorträge kostenlos online in der Mediathek an! |
||
Klimaschutz – Projekte kommunaler Azubis für nationalen Wettbewerb nominiert |
||
Klima-Rallye für Kinder, ein Lastenrad zum Ausleihen, E-Bus-Infokampagne und Mitarbeiter-Leitfaden: Vier innovative Klimaschutzprojekte von kommunalen Azubis aus dem Landkreis Verden schaffen es in die engere Auswahl des bundesweiten Azubi Wettbewerbs. Die Projekte decken unterschiedliche Bereiche kommunalen Klimaschutzes ab und werden selbstständig durch die Azubis in ihren Kommunen durchgeführt, unterstützt durch die kleVer sowie Mentor:innen in den Kommunen. Erfahren Sie hier mehr zum Wettbewerb. Entstanden sind die Klimaschutzprojekte im Rahmen von „Kommunale Klimascouts – Azubis für mehr Klimaschutz“. Hierbei erwerben Azubis eine Zusatzausbildung zu sog. „Klimascouts“ und lernen, wie sie eigene Klimaschutzprojekte in ihren Kommunen anstoßen. Die kleVer ist eine der ersten sieben Klimaschutz- und Energieagenturen in ganz Deutschland, die Azubis zu kommunalen Klimascouts ausbildet. |
||
Neue Sprechstunde „Bauwende“ – Ab jetzt ist jeden Dienstag „kleVer – Tag“! |
||
Anlässlich des heutigen Tages der erneuerbaren Energien starten wir unsere neue kostenlose Online – Sprechstunde „Bauwende“. Energieberater Jörg Büschking beantwortet alle Fragen rund um effizientes Bauen und Sanieren. Die neue Sprechstunde wird jeweils am dritten Dienstag im Monat stattfinden und ergänzt perfekt unser bisheriges Onlinesprechstunden – Angebot mit unserer Sprechstunde Wärmewende, unserer Sprechstunde Elektromobilität und unserer Sprechstunde Photovoltaik. Ab jetzt ist bei uns also jede Woche Diens-„Tag der Erneuerbaren Energien.“ |
Neues aus dem Landkreis |
Happy Birthday: KEEN wird ein Jahr alt!Durch das kommunale Energieeffizienz Netzwerk (KEEN) vernetzen sich seit April 2021 Verwaltungsmitarbeiter des Landkreises und seiner acht Kommunen mit dem Ziel, ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Das vom Bund geförderte dreijährige Projekt hat ein Volumen von fast 500.000 Euro. Das Ingenieurbüro target GmbH wurde von der kleVer beauftragt, in Landkreis, Städten und Gemeinden ein Energiemanagementsystem einzuführen und Energieberatung in Verbindung mit konkreter Umsetzungshilfe zu leisten. Die kleVer organisiert Vernetzungstreffen, lädt Fachexpert:innen und Praktiker:innen ein. So unterstützen wir die Kommunen, den Energieverbrauch in kommunalen Liegenschaften zu senken und damit Kosten sowie CO2 einzusparen. „Beinahe alle Verwaltungen stehen unter personellem und finanziellem Druck. Es ist unsere zentrale Aufgabe den Kommunen die Hilfestellung zu bieten, die gebraucht wird.” (Andreas Steege, Geschäftsführer target GmbH). Lesen Sie hier das ganze Interview und erfahren mehr vom KEEN. |
Neues vom kleVer FördervereinUm Klimaschutz im gesamten Landkreis voranzubringen, arbeiten wir mit verschiedenen Akteuren zusammen – u.a. auch im Rahmen unseres Fördervereins. Die Mitglieder wollen mit ihrem Engagement zu mehr Klimaschutz im LK Verden beitragen und zu diesem Zweck die Arbeit der kleVer finanziell und inhaltlich unterstützen. Gemeinsam stellen wir beispielsweise die jährliche KLEVER UNTERWEGS – Mobilitätswoche auf die Beine. Erfahren Sie in unserer aktuellen Interviewreihe mit den Mitgliedern des Fördervereins deren persönliche Motivation für ihr Engagement und welche Vorteile sie im Förderverein sehen – diesen Monat mit Hendrik Lüürs der EWE! “Der Landkreis hat das Potential, eine Vorreiterrolle im Klimaschutz einzunehmen.” (Hendrik Lüürs, 1. Vorsitzender kleVer Förderverein, EWE Netz GmbH) |
Förderprogramme |
||
Nachdem aufgrund einer Antragsflut im Januar sowie einer Neuausrichtung der Fördermittel Bundesförderprogramme für effiziente Gebäude kurzfristig eingestellt wurden, steht nun die Neuauflage: Das Programm EH40-Nachhaltigkeit ermöglicht eine Neubauförderung nur noch in Kombination mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Dieses Programm soll bis zum 31.12.2022 gelten. Ab Januar 2023 ist ein neues umfassendes Programm mit dem Titel „Klimafreundliches Bauen" vorgesehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der website des Bundeswirtschaftsministeriums. Ihre hohen Heizkosten machen Ihnen zu schaffen? Sie würden gern nachhaltiger heizen, doch Heizungstausch und Sanierung sind komplex, teuer und aufwendig? Holen Sie sich jetzt Unterstützung durch die Bundesförderung für Wohngebäude! Ein:e Energieberater:in erarbeitet für Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan, der aufzeigt, wie Ihr Gebäude Schritt-für-Schritt über einen längeren Zeitraum durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch saniert und der Primärenergiebedarf gesenkt werden kann! Für 30% der Treibhausgasemissionen ist der Verkehr in Deutschland verantwortlich. Wie können Sie dazu beitragen, diese Emissionen zu verringern und sich nachhaltiger fortbewegen? Zum Beispiel, indem Sie öfter ein Lastenrad nutzen! Sichern Sie sich jetzt Unterstützung durch die Fördermittel des Landes Niedersachsen sowie der Stadt Verden bei der Anschaffung eines Lastenrades! |
Termine |
kleVer Termine |
||
Dienstags ist kleVer Abend! Informieren Sie sich bei unseren regelmäßigen kostenlosen Online – Sprechstunden zu den Themen Photovoltaik, Wärmewende, Sanierung und Elektromobilität!
Alle Termine, weitere Infos sowie die Anmeldung finden Sie auf unserer Website. |
Externe Termine |
||
Verbraucherzentrale:
KVHS/ökologisches Zentrum Verden:
|
kleVer – Klimaschutz- und Energieagentur |
Vertreten durch: |
Newsletter im Browser ansehen | Newsletter abbestellen | Facebook | www.klever-klima.de |