Vorausdenkend Bauen: Sommerlicher Wärmeschutz und winterlicher Kälteschutz in der energetischen Altbausanierung

Dämmen rechnet sich mehr denn je. Doch bei falsch angebrachter Dämmung können Probleme an der Bausubstanz und Schimmel in Innenräumen durch Feuchtigkeit entstehen. Der Referent erläutert wie mit Hilfe von bauphysikalischen Berechnungen Probleme vermieden werden. Er stellt die Vielfalt der Dämmmethoden vor und geht darauf ein, wie Innenräume nicht nur vor winterlicher Kälte, sondern auch vor zunehmender, sommerlichen Wärme besser geschützt werden können. Eine moderne Methode ist das Einflocken in winddichte und dampfgebremste Hohlräume. Ist der Dachbereich voll ausgebaut kann vermutlich trotzdem in Dämmsäcke geflockt werden. Dies hat den Vorteil, dass das Dämmmaterial hoch verdichtet werde kann und bei entsprechnender Dämmstarke tagsüber das Eindringen von Wärme erschwert. Für sensible Bereiche, die z.B. wie Keller teils feucht sind, können alkalische Dämmputze verwendet werden oder mineralische Platten. Jeder Altbau ist anders und braucht sein spezielles Konzept.

Der Referent gibt Tipps zu kostengünstigen Lösungen für die verschiedenen Altbauformen. Der Referent, Dipl. Ökonom Ulrich Steinmeyer, ist Gründer der ökologischen Gemeinschaftssiedlung Neumühlen und Geschäftsführer der Biber GmbH und dem Verband der deutschen ökologischen Baustoffhändler "Ökoplus AG".

Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 04231-957111 oder per Mail an info@biber-online.de.

Ort: Ökologisches Zentrum Verden, Artilleriestr. 6, 27283 Verden (Aller)

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name iFrame Ratgeber
Technischer Name
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt