Online Vortrag "Schottergärten und ihre Folgen"

Referentin: Landschaftsplanerin Gitta Stahl
Den Garten mit Schotter und Steinen zuzudecken ist nicht nur laut Bauordnung verboten, es ist auch ökologischer Unsinn, schadet dem eigenen Wohlbefinden und verstärkt die negativen Auswirkungen des Klimawandels. Bauleitplanung könnte viel konkreter klimafreundliche Freiraumgestaltung einfordern. Die Bevölkerung könnte über die Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung die Auswüchse in allen Schattierungen von Grau verhindern. Dennoch ist der Trend ungebrochen.
Der Vortrag bietet daher Rüstzeug, um fachlich fundiert gegen moderne Schotter- und Steingärten zu argumentieren auch im Rahmen der Bauleitplanung für Ratsleute, Verwaltungsangestellte, für Bürgerinnen und Bürger, die Meinung äußern wollen. Wir besprechen, wie sich Boden unter Schotter und Stein verändert, wie pflegeleicht solche Steingärten wirklich sind, und welche Auswirkungen Schotterflächen auf Stadtklima, Lebensraumvielfalt, Regenwassermanagement und Identität haben.
Und wir werfen einen Blick auf Alternativen, die für Ökologie und Stadt-/Gemeindeklima weitaus besser sind und trotzdem nicht viel Arbeit machen. Damit Sie nicht nur gegen Schotter sind, sondern gute Alternativen bewerben können.
Der Online Vortrag findet über Zoom statt.
Anmeldung ist über das untenstehende Formular oder per E-Mail an: machmit@klever-klima.de möglich.
Am Tag vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Link, der zur Videokonferenz führt.
Technische Voraussetzungen: Für die aktive Teilnahme am Kurs benötigen Sie einen PC oder ein Tablet mit Webcam (intern oder extern), Audio und Mikrofon (intern oder extern als Headset).
Der Online Vortrag ist gebührenfrei.
Ort: online
Anmeldung
- Teilnehmer min./max.: 0/30
- Angemeldet: 28
- Freie Plätze: 2
Anmeldeschluss. Es ist keine weitere Anmeldung mehr möglich.