Sanieren oder Heizungstausch? Oder beides?

Rund 70% der Heizungsanlagen in Deutschland sind laut Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks veraltet1 und belasten die Umwelt durch hohe CO2-Emissionen. Auch aufgrund der rasant gestiegenen Energiepreise fragen sich viele Hauseigentümer:innen, wie sie unabhängiger von Gas und Öl werden können. Was sollte man bei einem anstehenden Heizungstausch beachten? Wie geht man vor?
Aber muss es immer eine neue Heizung sein? Auch Sanieren hilft gegen hohe Energieverbräuche und -kosten. Durch welche Sanierungsmaßnahmen lässt sich wie und wie viel Energie einsparen?
Antworten auf diese Fragen gibt Energieberater Jens Eberhart Dzialas.
Moderiert wird die Veranstaltung von Wiebke Kaesberg-Lohmann.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Ort: Küsterhaus Daverden | Kirchweg 31, 27299 Langwedel
Anmeldung
- Teilnehmer min./max.: 0/50
- Angemeldet: 19
- Freie Plätze: 31
Anmeldeschluss. Es ist keine weitere Anmeldung mehr möglich.