Die Energiekarawane zieht wieder los!

Wir freuen uns, auch diesen Herbst wieder mit kostenlosen Infoveranstaltungen durch alle Kommunen unseres wunderschönen Landkreises zu ziehen!

Im Gepäck haben wir wieder eine ganze Menge Energieberater:innen und Fachexpert:innen, die Sie gerne informieren und individuell beraten.

Zur Anmeldung!

Auf zu neuen Ideen!

Mit unserem bisherigen Wirtschaften haben wir die Klimakrise ordentlich angeheizt.

So kann es also nicht weitergehen, neue Ideen und Ansätze für ein treibhausgasarmes Leben sind gesucht. Viele Möglichkeiten gibt es schon – und wenn es die Wiederentdeckung von schon lang bekannten und umweltschonenden Alternativen wie dem Fahrrad ist.

Bei uns gibt es Tipps und Unterstützung für den Wechsel auf eine klimaschonendere Lebensweise.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Damit wir die Erderwärmung bei halbwegs verträglichen Temperaturen eingrenzen können, braucht es das Engagement aller Akteure im Kreis. Einwohnerinnen und Einwohner, Wirtschaft sowie öffentliche Akteure müssen gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.

Wir von kleVer bieten eine Plattform, um alle zusammenzubringen. Denn gemeinsam sind wir stark – auch beim Klimaschutz.

Drei Fragen an Klimaschutzkoordinatorin Sarah Meyer-Soylu

©kleVer

Hallo Sarah, willkommen im kleVer-Team! Du bist jetzt die "Klimaschutzkoordinatorin für den Landkreis Verden". Was sind deine Aufgaben und inwiefern unterscheidet sich diese Bezeichnung von der "Klimaschutzmanagerin des Landkreis Verden"?

Als Klimaschutzkoordinatorin bin ich zuständig für die Vernetzung und Förderung von Klimaschutzaktivitäten in den acht Gemeinden unseres Landkreises.

Meine Kollegin Alina Meier erstellt als Klimaschutzmanagerin zunächst ein Klimaschutzkonzept für den ganzen Landkreis und setzt anschließend entsprechende Maßnahmen um – insbesondere in der Verwaltung des Landkreises und deren Liegenschaften. Die Arbeit im Klimaschutzmanagement dreht sich also um ganz andere Zuständigkeiten, Gebäude und Maßnahmen.

Meine Aufgabe als Klimaschutzkoordinatorin ist es insbesondere auch die kleineren Gemeinden, die kein eigenes Klimaschutzmanagement besitzen, bei Ihren Klimaschutzbemühungen zu unterstützen. Die Gemeinden müssen immer mehr Aufgaben bewältigen, haben aber nicht genügend Personal und Geld. Also müssen wir für einen erfolgreichen Klimaschutz so gut wie möglich Kräfte bündeln und Dinge gemeinsam angehen. Es muss sich nicht jede Gemeinde in jedes Spezialgebiet einarbeiten, sondern die Klimaschutzkoordination kann hier für alle Wissen zur Verfügung stellen und auch übergreifende Klimaschutzaktivitäten anstoßen und betreuen.

Auf welche konkreten Projekte und Kampagnen dürfen wir uns freuen?

Derzeit arbeite ich z.B. mit den Kommunen an der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Wo gibt es bereits öffentliche Ladesäulen und wo sollte man in Zukunft für den steigenden Bedarf neue Lademöglichkeiten aufbauen?

Auch darf ich die Energiekarawane dieses Jahr im Herbst mit organisieren und damit für alle Gemeinden eine sehr beliebte Veranstaltungsreihe wieder durch den Landkreis ziehen lassen. Auf den Infoabenden können sich Bürger:innen ganz praxisnah Infos und Tipps zur Energie- und Wärmewende in den eigenen vier Wänden holen und direkt in den Kontakt mit Handwerker:innen und Energieberater:innen kommen.

Ein weiteres Projekt, das ich betreuen darf, ist das Fortbildungsprogramm für kommunale Auszubildende „Kommunale Klimascouts“. Hier werden Azubis zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Energie, sowie Grundlagen des Projektmanagements geschult und ermutigt, eigene Projekte für den Klimaschutz für Ihre Kommune zu entwickeln.

Und zu guter Letzt: Was treibt dich persönlich an, dich im Beruf für den Klimaschutz einzusetzen?

Persönlich finde ich die Frage, wie wir auf der Erde mit einem möglichst geringen ökologischen Fußabdruck leben können, einfach absolut zentral. Für mich gibt es kein sinnvolleres Aufgabengebiet.

Bislang habe ich die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz eher im Forschungskontext an meiner alten Arbeitsstätte an einer Universität verfolgt. Bei der kleVer habe ich jetzt die Möglichkeit, das Thema Klimaschutz sehr praxisnah im kommunalen Umfeld zu verfolgen und aktiv an vielen konkreten Klimaschutzaktivitäten mitzuwirken. Das finde ich sehr erfüllend.

Danke Sarah! Wir freuen uns, dich dabei zu haben.

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name iFrame Ratgeber
Technischer Name
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt