Das war die Energiekarawane 2025!

Auch diesen Herbst sind wir wieder mit kostenlosen Infoveranstaltungen durch alle Kommunen unseres wunderschönen Landkreises gezogen!

Im Gepäck hatten wir eine ganze Menge Energieberater:innen und Fachexpert:innen, die interessierte Bürger:innen informiert und individuell beraten haben.

Schauen Sie mal, was Sie verpasst haben!

Auf zu neuen Ideen!

Mit unserem bisherigen Wirtschaften haben wir die Klimakrise ordentlich angeheizt.

So kann es also nicht weitergehen, neue Ideen und Ansätze für ein treibhausgasarmes Leben sind gesucht. Viele Möglichkeiten gibt es schon – und wenn es die Wiederentdeckung von schon lang bekannten und umweltschonenden Alternativen wie dem Fahrrad ist.

Bei uns gibt es Tipps und Unterstützung für den Wechsel auf eine klimaschonendere Lebensweise.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Damit wir die Erderwärmung bei halbwegs verträglichen Temperaturen eingrenzen können, braucht es das Engagement aller Akteure im Kreis. Einwohnerinnen und Einwohner, Wirtschaft sowie öffentliche Akteure müssen gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.

Wir von kleVer bieten eine Plattform, um alle zusammenzubringen. Denn gemeinsam sind wir stark – auch beim Klimaschutz.

Drei Fragen an Klimaschutzmanagerin Alina Meier

©kleVer

Hallo Alina, willkommen im kleVer-Team! Du bist jetzt die sog. "Klimaschutzmanagerin des Landkreis Verden". Du erstellst ein Klimaschutzkonzept für den ganzen Landkreis und bringst anschließend entsprechende Maßnahmen in die Umsetzung. Was genau kann man sich darunter vorstellen?

Vielen Dank! Im Fokus meiner Arbeit steht die Kreisverwaltung – also all jene Bereiche, die der Landkreis selbst unmittelbar beeinflussen kann: von Verwaltungs- und Betriebsgebäuden über Dienstfahrzeuge bis hin zu Arbeitswegen und Dienstreisen der Mitarbeitenden.

Ziel ist es, die Verwaltung langfristig noch klimafreundlicher aufzustellen. Dafür analysieren wir zunächst, wo Treibhausgasemissionen entstehen und wie hoch sie aktuell ausfallen. Auf dieser Basis entwickeln wir dann gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen im Landkreis praxisnahe und wirksame Maßnahmen, um die Emissionen systematisch zu reduzieren. Dabei geht es nicht nur um Technik – also z. B. energiesparende Gebäude oder E-Mobilität –, sondern auch um Fragen der Organisation, Kommunikation und Beschaffung. Klimaschutz soll dabei kein Zusatzthema sein, sondern als Querschnittsaufgabe im Arbeitsalltag der Verwaltung verankert werden.

Sobald das Konzept steht, beginnt die nächste Phase: die Maßnahmen gemeinsam mit den zuständigen Bereichen Schritt für Schritt in die Umsetzung zu bringen.

 

Du bist ja jetzt schon seit ein paar Monaten bei uns. Welche ersten Schritte bist du im Klimaschutzmanagement bereits gegangen?

Die ersten Monate waren geprägt von einer intensiven Datenerhebung: Ich habe gemeinsam mit vielen Kolleg:innen aus der Kreisverwaltung Zahlen zu Strom- und Wärmeverbräuchen, Fuhrpark, Dienstreisen, Arbeitswegen und weiteren Bereichen gesammelt – eine wichtige Grundlage für die Treibhausgasbilanz, die wir im Oktober finalisiert haben.

Darauf aufbauend entwickeln wir nun gemeinsam mit den Fachdiensten Ideen und Ansätze, wie sich Emissionen konkret einsparen lassen. Diese Maßnahmen sollen dabei   sein – und sich gut mit den Abläufen in der Verwaltung verbinden lassen.

 

Und zu guter Letzt: Wie kommst du darauf, den Klimaschutz zu deinem Beruf zu machen?

Klimaschutz spielt für mich schon lange eine zentrale Rolle – auch über das Berufliche hinaus. Im Studium habe ich mich daher bewusst auf Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen Kontext spezialisiert und habe anschließend im Unternehmenskontext zu Umwelt- und Klimathemen gearbeitet. Dort ging es vor allem um Daten, Kennzahlen und Nachhaltigkeitsberichterstattung – ein Bereich, der mir sehr liegt und auch heute eine wichtige Grundlage meiner Arbeit bildet.

Besonders spannend finde ich nun den Perspektivwechsel ins kommunale Umfeld: Statt abstrakter Strategien stehen hier konkrete Strukturen, Entscheidungen und Handlungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Bei der kleVer habe ich die Möglichkeit, nicht nur zu analysieren, sondern gemeinsam mit den Beteiligten vor Ort aktiv an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen mitzuwirken. Genau diese Verbindung von fachlicher Tiefe und praktischer Gestaltungsmöglichkeit macht die Arbeit für mich besonders sinnstiftend.

Danke, Alina! Wir freuen uns, dich dabei zu haben!

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name iFrame Ratgeber
Technischer Name
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt