Klimaschutz in der Kreisverwaltung: Nach Bilanz folgen Maßnahmen
Im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzkonzepts für die Verwaltung des Landkreises ist ein erster wichtiger Meilenstein erreicht: Die erste Treibhausgasbilanz liegt vor.
Sie zeigt die Treibhausgasemissionen für das Jahr 2023 – auf Grundlage der Energieverbräuche der Liegenschaften sowie der dienstlich bedingten Mobilität, einschließlich Fuhrpark, Dienstreisen und Arbeitswegen. Das Kreisdiagramm gibt einen Überblick über die Verteilung der Emissionen auf die verschiedenen Handlungsfelder.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung, die bei der Datenerhebung mitgewirkt und durch ihre Unterstützung zur Fertigstellung der Bilanz beigetragen haben!
In den kommenden Wochen wird sich Klimaschutzmanagerin Alina Meier (kleVer) an verschiedene Fachdienste wenden, um gemeinsam konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die in das Klimaschutzkonzept einfließen. Die Maßnahmen werden in fünf thematischen Bereichen gebündelt, unter anderem in den Feldern Gebäudemanagement, Mobilität, Beschaffung und Kommunikation. Ziel ist es, realistische und wirksame Schritte zu definieren, um die Emissionen der Kernverwaltung nachhaltig zu senken. Auch in diesem nächsten Schritt hoffen wir auf die tatkräftige Mitarbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landkreis Verden und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Für Fragen oder Anregungen steht Ihnen Frau Alina Meier als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie montags bis mittwochs.