Stromspar-Check berät bei hohen Heizkosten
Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit werden auch allerorts wieder die Heizkörper angeschaltet. Viele Menschen, insbesondere Gaskund:innen, fürchten den Anstieg der Kosten für die Heizenergie. Laut der Beratungsgesellschaft co2online sollen die jährlichen Heizkosten für eine gasbeheizte 70-Quadratmeter-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Schnitt um 15 Prozent steigen.
Angesichts der steigenden Heizkosten ist es umso wichtiger, einfache Sparpotentiale im Haushalt zu nutzen. Genau dabei möchte der Stromspar-Check unterstützen, ein soziales Angebot der kleVer. Geringverdienende Haushalte können sich zum einen kostenlos beraten lassen, wie sich bspw. durch das richtige Einstellen der Raumtemperatur oder zielgerichtetes Stoßlüften Energie sparen lässt. Zum anderen erhalten die teilnehmenden Haushalte ein umfangreiches Set an Energiesparhilfen im Wert von bis zu 70€. Speziell für die Heizperiode werden dabei Türrollen, Dichtungsbänder oder auch Hygrometer ausgegeben.
Der Stromspar-Check ist ein vom Umweltministerium gefördertes Projekt, das bereits seit 2 Jahren im Landkreis Verden läuft. „Schön ist, dass wir mittlerweile nicht nur zum Stromsparen beraten, sondern auch zum Wasser- und Heizkosten sparen. Auf das Heizen entfallen immerhin etwa ¾ der verbrauchten Energie im Haushalt.“, erklärt Katharina Robbers, Projektleiterin des Stromspar-Checks Verden.
Kostenlos am Stromspar-Check teilnehmen können alle Menschen im Landkreis Verden, die Sozialleistungen beziehen (Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, etc.) oder ein geringes Einkommen/eine geringe Rente haben.
Anmeldungen für den kostenlosen, unabhängigen Stromspar-Check: (04231) 6775 229 oder (0800) 444 33 22 oder per Mail an ssc@klever-klima.de.
Weitere Informationen auf der Projektseite!