kleVer beim Jubiläum des Ökozentrums und auf dem Kartoffeltag des LohmannsHof
Ein herbstliches Wochenende mit einigen lokalen festlichen Höhepunkten liegt zurück. Die kleVer war mit Infoständen und Mitmachangeboten beim Tag der offenen Tür und Jubiläum des Ökozentrums am Samstag, den 6. September in Verden und beim Kartoffeltag auf dem Lohmannshof am Sonntag, den 7. September in Dörverden Westen aktiv.

Das Ökologische Zentrum an der Artilleriestraße in Verden wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Auch das benachbarte Norddeutsche Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB) feiert zehnjährigen Geburtstag. Beim Tag der Offenen Tür beteiligten wir uns von der kleVer mit einem Mitmachangebot für Kinder zum Thema Wasser. Die Spiele und Experimente der „kleVer Wasserwerkstatt“ begeisterten kleine und große Besucher: so kamen Besucher:innen ins Schwitzen beim Strampeln auf dem Energiefahrrad, das den Strom für eine Saftpresse erzeugte. Alle Mitmachenden wurden dann mit einem Schluck leckeren selbstgepressten Orangensafts entlohnt.

„Es war ein tolles Zusammenkommen zwischen allen Mitwirkenden im Verein Ökologisches Zentrum und Mieter:innen im NZNB“, erzählt Annika Gerstenberg, Projektleiterin der kleVer Wasserwerkstatt. „viele von unseren direkten Nachbar:innen hier im Komplex sehen wir im Alltag auch nicht häufig. Und uns verbinden ja schon die gemeinsamen Ziele und Motive der Nachhaltigkeit“. Alle trugen etwas zum Mitmachen bei: es konnte die Ausstellung „Nachhaltig.Bauen.Erleben“ im Strohballengebäude besucht werden, es wurden Schminkaktionen angeboten, zudem können sich alle Gäste an einem Mitmach-Quiz beteiligen. Die Bewegungsstiftung lud zu einem Podium ein. Auch weitere Vereine, eine Food-Coop und die solidarische Landwirtschaft stellten sich mit Infoständen vor. Kaffee, Kuchen, Livemusik und zahlreiche Informationsangebote rundeten das Programm ab.

Das Energiefahrrad kam dann mit dem Projekt kleVer essen – Brückenschlag Nachhaltige Ernährung Verden und Dörverden gleich am nächsten Tag wieder zum Einsatz. Bei bestem Wetter feierte der Lohmannshof in Westen sein 40-jähriges Bestehen. Die niedersächsische Agrarministerin Miriam Staudte ehrte das Engagement der Betreiber:innen des Hofes, deren Strahlkraft den Ort und dessen Aktivitäten seit vielen Jahren prägt. Die Betriebsleiterin Amalie Lohmann legte in ihrer Ansprache den Fokus auf die Frauen in der Landwirtschaft, die oft im Hintergrund agieren und deren Wertschätzung und Zutrauen immer noch keine Selbstverständlichkeit ist.
Wichtige zukunftsorientierte Themen wie Saatgut und Patente und die Frage nach Hofnachfolge und Zugang zu Flächen wurden ebenfalls aufgegriffen und mit Nachdruck für eine resiliente und nachhaltige Landbewirtschaftung geworben.

In diesem Sinne wurde fein gegessen, viel gesprochen und gelacht und am Stand der kleVer eifrig Smoothies erradelt. Erwachsene wie Kinder strampelten für einen feinen Smoothie aus regionalem Obst, der dann voller Stolz oft mit Familienmitgliedern und Freunden geteilt wurde.
Das Fahrrad radelt direkt weiter, und zwar auf den Herbstmarkt in Dörverden, am 14.9.25!