Die Energiekarawane zieht wieder los!

Wir freuen uns, auch diesen Herbst wieder mit kostenlosen Infoveranstaltungen durch alle Kommunen unseres wunderschönen Landkreises zu ziehen!

Im Gepäck haben wir wieder eine ganze Menge Energieberater:innen und Fachexpert:innen, die Sie gerne informieren und individuell beraten.

Zur Anmeldung!

Auf zu neuen Ideen!

Mit unserem bisherigen Wirtschaften haben wir die Klimakrise ordentlich angeheizt.

So kann es also nicht weitergehen, neue Ideen und Ansätze für ein treibhausgasarmes Leben sind gesucht. Viele Möglichkeiten gibt es schon – und wenn es die Wiederentdeckung von schon lang bekannten und umweltschonenden Alternativen wie dem Fahrrad ist.

Bei uns gibt es Tipps und Unterstützung für den Wechsel auf eine klimaschonendere Lebensweise.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Damit wir die Erderwärmung bei halbwegs verträglichen Temperaturen eingrenzen können, braucht es das Engagement aller Akteure im Kreis. Einwohnerinnen und Einwohner, Wirtschaft sowie öffentliche Akteure müssen gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.

Wir von kleVer bieten eine Plattform, um alle zusammenzubringen. Denn gemeinsam sind wir stark – auch beim Klimaschutz.

Ökostrom und Gemüse vom selben Feld

©Arne von Brill

Zusammen mit der Regional- und Energiegenossenschaft Aller-Leine-Weser eG haben wir in Dörverden auf einer Ackerfläche von einem Hektar die erste vertikale PV-Anlage in Niedersachsen mit einer installierten Leistung von 170 kW errichten lassen. Durch die Anlage sollen Forschungsfragen bearbeitet und Praxiserfahrungen gesammelt werden. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat sich am Mittwoch vor Ort ein Bild von der Fertigstellung der Demonstrationsanlage gemacht.

Die Module der PV-Anlage stehen senkrecht auf dem Feld, nehmen kaum Platz weg und daneben ist der Winterweizen frisch eingesät. Im Rahmen einer kleinen Feier mit Projektbeteiligten, Planern, Installateuren und Forschungsinstituten betonte der Minister, welch hohen Stellenwert er dem Forschungsprojekt beimisst:

„Die Klimakrise verschärft sich. Wir müssen also vermehrt auf Erneuerbare Energien setzen und das möglichst flächenschonend. Daher setzen wir bei der Photovoltaik insbesondere auf Gebäude und versiegelte Flächen wie Parkplätze. Wenn wir auf den Acker gehen, dann sollten PV-Anlagen möglichst flächensparend sein und eine landwirtschaftliche Nutzung weiter ermöglichen. Da ist es ein Glücksfall, dass es Agri-PV gibt. Sie ermöglicht es, auf ein und derselben Fläche Lebensmittel zu produzieren und zugleich Ökostrom zu gewinnen.“ Meyer weiter: „Hier in Dörverden können wir dazu Erfahrungen sammeln und mit diesen für eine mehrfache Flächennutzung werben. Deshalb unterstützt das Umweltministerium das Vorhaben der Klimaschutz- und Energieagentur in Verden mit fast 400.000 Euro. Ökoenergie und Landbau zu kombinieren ist clever und nachhaltig.“

Wie die Landwirte in Niedersachsen und ganz Deutschland von diesem Pilotprojekt profitieren können, erläuterte Dr. Stefan Dreesmann, Aufsichtsrat bei der örtlichen Regional- und Energiegenossenschaft Aller-Leine-Weser eG. Die Genossenschaft ist für den Betrieb der Solarmodul-Anlage verantwortlich. „Dieses Modell-Vorhaben eröffnet den Bewirtschaftern neue ökonomische Perspektiven und kann ein Meilenstein für den ökologisch optimierten Einsatz landwirtschaftlicher Flächen sein. Der bisherige Flächenverlust durch die Nutzung fruchtbarer Ackerböden durch Solarparks mit herkömmlichen schrägen Modulen könnte bald der Vergangenheit angehören.“

Neugierig geworden? Mehr Infos zu Agri-PV gibt’s auf der Projektseite!

Ansprechpartner

©Arne von Brill

Corbinian Schöfinius

 

Ingenieur und Ansprechpartner für Photovoltaik

 

E-Mail: c.schoefinius@klever-klima.de

 

Telefon: (04231) 6775-227

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name iFrame Ratgeber
Technischer Name
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt