Für Schulen
Die kleVer unterstützt Schulen bei der Umsetzung ihrer eigenen Projektideen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung speziell zu den Themen Klimaschutz und Energie.
Planen Sie eine Projektwoche zum Thema Energiesparen? Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Referent:innen zu einem spezifischen Thema? Benötigen Sie Unterstützung bei der Suche oder Beantragung nach Fördermitteln für ein spezielles Projekt an Ihrer Schule?
Interessierte Lehrkräfte können hierzu Kontakt aufnehmen mit Annika Gerstenberg, unserer Mitarbeiterin für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit: a.gerstenberg@klever-klima.de; (04231) 6775-225.
Foto: Pixabay (picjumbo.com)
Spielerisch und praxisorientiert lernen, wie wir Energie und damit Geld sparen und das Klima schützen können? Mit dem E.coach Energie-Spar-Koffer ist genau das möglich!
Der E.coach Energie-Spar-Koffer bietet verschiedene Geräte, um Energieverbrauch zu messen und zu senken. Beispielsweise enthält der Koffer eine Tages- und Wochenzeitschaltuhr, mit denen die Laufzeit von elektrischen Geräten automatisch nur auf die Nutzungszeiten eingestellt werden kann sowie verschiedene Messgeräte, mit denen man herausfinden kann, wie viel Strom ein Gerät verbraucht und wie viel der Energieverbrauch durch Einsparmaßnahmen gesunken ist. Zudem enthält der Koffer ein Handbuch mit Tipps für Energie sparen im Alltag und Anleitungen für die Geräte im Koffer. Der Koffer eignet sich sowohl für Schulen als auch Kindergärten oder Privatpersonen. Hier finden Sie weitere Infos zum E.coach - Koffer.
Sie möchten den Koffer ausleihen? Wir besitzen 2 E.coach - Koffer und stellen Ihnen diese gerne für Bildungszwecke zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich gern an Annika Gerstenberg, unsere Mitarbeiterin für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit: a.gerstenberg@klever-klima.de; (04231) 6775-225.
Mit dem Klimakoffer der LMU München können verschiedene Phänomene des Klimawandels im Kleinen nachgebaut und so praktisch erforscht und veranschaulicht werden. Beispielsweise kann mit einem Halogen-Strahler, hellem und dunklem Papier, Digitalthermometern und einer Stoppuhr ein Experiment zur Albedo durchgeführt werden oder die Schüler:innen erforschen mithilfe des Halogen-Strahlers, einer Solarzelle und einem Globus, wie Klimazonen auf der Erde entstehen. Der Klimakoffer enthält die benötigten Materialien. Eine Anleitung für alle Experimente können Sie auf der Website der LMU unter dem Punkt "Wo finde ich die Beschreibungen zu den Experimenten?" herunterladen. Unter dem Link finden Sie auch weitere Informationen zum Klimakoffer. Er eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, z.B. für den Physik oder Geographieunterricht.
Bildquelle: https://klimawandel-schule.de/klimakoffer/
Sie möchten den Koffer ausleihen? Wir besitzen einen Klimakoffer und stellen Ihnen diesen gerne für Bildungszwecke zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich gern an Annika Gerstenberg, unsere Mitarbeiterin für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit: a.gerstenberg@klever-klima.de; (04231) 6775-225.
Nächste Veranstaltungen

E-CarSharing in Verden wird erweitert
Der Anbieter cambio erweitert im Rahmen des Projektes „Unternehmensübergreifende Mobilitätscluster im Landkreis Verden und der Metropolregion Nordwest (UMoV)“ das CarSharing-Angebot „AllerCar“ um drei weitere Stationen. Somit stehen in Verden insgesamt
sieben Elektrofahrzeuge für Buchungen zur Verfügung. Die cambio-Fahrzeuge können kurzfristig angemietet oder etwa ein Jahr im Voraus reserviert werden.

NordwestAwards: Jetzt bewerben!
Die Metropolregion Nordwest, zu der auch der LK Verden gehört, belohnt derzeit innovative Ideen und Projekte mit den Nordwest Awards. Noch bis 3.6. können sich Engagierte auf Preise u.a. in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt in der Region bewerben.